Klimaschutzbeirat Lauchringen
  • Kontakt :

    klimabeirat@lauchringen.de

Wetter ist doch noch kein Klima!

Die mit unserer Wetterstation gewonnen Daten zeigen uns allen die Veränderungen des Wetters. Diese sind Indikatoren eines Klimawandels. Unser Ziel ist es, die Auswirkungen des Klimawandels somit zu dokumentieren insbesondere die Häufigkeit von extremen Wetterereignissen (wie z.B. Dürreperioden, Stürme, Starkregen usw.).

 

Unsere Wetterstation erfasst:

 

  • Niederschlag
  • Temperatur
  • Wind
  • Luftdruck und Luftfeuchte
  • Dauer und Intensität der Sonneneinstrahlung
  • UV-Index

 

Damit wir alle die Veränderung nachvollziehen können, veröffentlichen wir die Daten monatlich hier, auf Facebook und im Mitteilungsblatt.

 

Die erste Projektidee kam von Alois Kohler, Mitglied des Klimabeirates. Er war auch bei der Umsetzung mit der Gruppe Bildung aktiv. Die Gemeinde half bei der Standortsuche und gab die Anschaffung der Wetterstation in Auftrag. Der Bauhof der Gemeinde baute die Anlage wunderbar auf.

 

Ende 2017 konnte die Station mit Hilfe von Helmut Kohler, Wetterexperte aus Bad Säckingen, in Betrieb genommen werden. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten.

 

Das Team um Alois Kohler wertet monatlich die Daten aus und gibt regelmäßig einen Monatsrückblick über das Wetter in Lauchringen.

Das Lauchringer Wetter im April 2023

Lauchringer Wetter im April 2023 Viel Regen an 3 Tagen Mit 99,6 l/m² Regen blieb der April 2023 in Lauchringen um 33,5 l/m² über dem Normwert* (+50%) und über dem Aprilwert des Vorjahres (85,4 l/m²). Zwei Drittel dieser Regenmenge fiel an nur 3 Tagen. Den regenreichsten Tag des Jahres erreichten wir mit 34,2 l/m² am […]

Das Lauchringer Wetter im März 2023

Erneut zu warm* Mit einer Monatsdurchschnittstemperatur von 7°C lag der März 2023 um 1,8 °C über der Langzeitnorm* - trotz 9 Frosttagen. Nach dem Januar (+ 2,7 °C) und Februar (+ 1,6 °C) war auch der dritte Monat des Jahres zu warm. Mit üppigen 120 l/m² Niederschlag regnete es im März 2023 46,6 l/m² zu [...]

Das Lauchringer Wetter im Februar 2023

Rekordverdächtig wenig Regen Mit einem Niederschlagsdefizit von 66,4 l/m²* gehört Lauchringen im Februar 2023 zu den trockensten Standorten in ganz Deutschland. Die 8,4 l/m² Niederschlag an 4 Regentagen entsprechen lediglich 11,2% des Februardurchschnitts der  30 Jahre zwischen 1991 – 2020*. Im benachbarten Wutöschingen-Ofteringen wurden gar nur 4 l/m² (5%) gemessen. Damit erhöht sich das Jahresdefizit […]

Das Lauchringer Wetter im Januar 2023

Das Jahr beginnt viel zu warm Mit einer Monatsdurchschnittstemperatur von 3,1 °C lag der Januar 2023 um 2,7 °C über der Langzeitnorm* –  trotz 2 Eistagen und 16 Frosttagen. Mit 1,4 °C im Januar des Vorjahres (2022) lag der mtl. Durchnittswert noch um 1 °C über der Langzeitnorm*. Der kälteste Tag des Monats war der […]

Das Lauchringer Wetter im Dezember 2022

Wieder zu warm* Mit einer Monatsdurchschnittstemperatur von 2°C lag der Dezember 2022 um 0,9 °C über der Langzeitnorm* — trotz 5 Eistagen und 19 Frosttagen. Außer April waren damit alle Monate des Jahres 2022 zu warm*, was zu einer um 1,73°C zu hohen Jahresdurchschnittstemperatur* führte (11,13°C). Der kälteste Tag des Monats war gleichzeitig der kälteste […]

Das Lauchringer Wetter im November 2022

Wieder zu warm* Mit 72,5 l/m² Regen blieb der November 2022 in Lauchringen um 8,8 l/m² unter dem Normwert* (-10,8 %), aber damit noch weit über dem sehr trockenen Oktober des letzten Jahres (2021) mit 26,6 l/m². Die Sonne schien im November 2022 65:30 h und blieb mit +4% knapp über der Langzeitnorm*. Mit den […]

Das Lauchringer Wetter im Oktober 2022

Viel zu warm* Mit 89,9 l/m² Regen blieb der Oktober 2022 in Lauchringen um 12,2 l/m² über dem Normwert* (+15,7%) und damit deutlich über dem extrem trockenen Oktober des letzten Jahres (2021) mit 23 l/m² und einer Sonnenscheindauer von 153 h. Dagegen schien die Sonne im Oktober 2022 „nur“ 144:50 h und blieb damit immer […]

Das Lauchringer Wetter im September 2022

Endlich wieder genug Regen Mit 103 l/m² an 17 Regentagen erreichte der September in Lauchringen einen Regenspitzenwert, nämlich um 39,1 l/m² über dem Normwert* (161,2 % des Solls). Mit diesem Niederschlagssegen konnte das diesjährige Regendefizit von 233,1 auf 194 l/m² reduziert werden. Von Januar bis September 2022 erreichten wir in Lauchringen eine Gesamtregenmenge von 534,2 […]

Das Lauchringer Wetter im August 2022

Der 7. zu warme Monat in diesem Jahr * Mit 78,6 l/m² Regen blieb der August in Lauchringen um 5,2 l/m² knapp unter dem Normwert* und erreichte 94% des Solls. Gleichzeitig war er einer der sonnenreichsten Augustmonate der letzten Jahrzehnte. Mit 286:30 h Sonnenschein übertraf er den Normwert* um 17,4%. Das diesjährige Niederschlagsdefizit erhöhte sich […]

Das Lauchringer Wetter im Juli 2022

Viel zu trocken und zu warm* Insgesamt war der Monat Juli 2022 mit 21,10 °C wie schon der Vormonat Juni um 2,2 °C zu warm gegenüber der Langzeitnorm von 1991 bis 2020*. Im Juli letzten Jahres (2021) lagen wir mit kühlen 18,2 °C noch um -0,7 °C unter der Langzeitnorm. Noch krasser war der Gegensatz […]

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden