Klimaschutzbeirat Lauchringen
  • Kontakt :

    klimabeirat@lauchringen.de

Das Lauchringer Wetter im Mai 2025

Den vierten Monat zu trocken

Der Mai 2025 entspricht mit 13,7 °C weitgehend der Durchschnittstemperatur des Mais der letzten 30 Jahre von 1991 – 2020* (13,6°C). Der 31.5.25 war mit 30,5°C der wärmste Maitag. Den ersten von vier meteorologischen Sommertagen – mindestens 25 °C – hatten wir bereits am 1.5. und den ersten heißen Tag (über 30°C) am 31.5.25.

Die Niederschläge blieben im Mai mit 43,4 l/m² (statt 91,2 l/m²)* ebenso wie in den vorangegangenen drei Monaten deutlich unter der Langzeitnorm*. Der meiste Regen fiel mit 8,6 l/m² am 5.5. Laut DWD hat es bundesweit seit 1881 nur zweimal zwischen Anfang März und Ende Mai weniger geregnet als 2025 (1893 und 2011).

Die Sonnenenergie mit 162 kWh/m² lag leicht über dem Vergleichswert der vergangenen Jahre (149 kWh/m²)**.

 

 

(* die Daten des Langzeitvergleichs stammen von einer Wetterstation in Wutöschingen-Ofteringen / 1991-2020 ist eine von Fachinstituten empfohlene Referenzperiode für Untersuchungen des Klimas)
(** die Daten der Sonnenenergie stammen von der Wetterstation Lauchringen; gemessen wird die Strahlung auf eine horizontale Fläche; als Vergleich werden die Daten von 2018-2024 herangezogen)

Für alle Fans der Statistik hier unser besonderer Service: Datentabelle zur Weiterverarbeitung Mai 2025

Und hier finden Sie alle Wettergrafiken auf einem Blick: Anlage Wettergrafiken Lauchringen Mai 2025