Das Lauchringer Wetter im Februar 2025
Zu warm – trotz gefühlter Kälte
Trotz der an vielen Tagen und Nächten gefühlten Kälte im Februar 2025 lag die Monatsdurchschnittstemperatur mit 2,3 °C um 1,2 °C über dem langjährigen Februardurchschnitt der Jahre von 1991 – 2020* mit 1,1 °C. Der 22.2.25 war mit 13,7°C der wärmste Februartag.
Die Niederschläge blieben im Februar 2025 mit 38,8 l/m² deutlich unter der Langzeitnorm* von 74,7 l/m². Der meiste Regen fiel mit 9,8 l/m² am 11.02.
Die Sonnenenergie mit 34 kWh/m² lag deutlich unter dem Vergleichswert der vergangenen Jahre (49 kWh/m²)**.
Höchst-/Tiefst-/Gesamtwerte imFebruar 2025:
Mtl. Durchschnittstemp. | 2,3 °C | |
Höchsttemperatur | 13,7 °C | 22.02./15:30 h |
Tiefsttemperatur | -4,7 °C | 15.02./06:20 h |
Stärkste Windböe SW | 51,5 km/h | 26.02./00:30 h |
Mtl. Regenmenge | 38,8 mm | |
Regentage pro Monat | 9 Tage | |
Stärkster Regentag | 9,8 mm | 11.02. |
Längste Regenperiode | 5 Tage | 10.02. – 14.02. |
Längste Trockenphase | 9 Tage | 01.02. – 09.02. |
Sonnenenergie pro Mt. | 34 kWh/m³ | |
Vergleichswert **. | 49 kWh/m³ |
(* die Daten des Langzeitvergleichs stammen von einer Wetterstation in Wutöschingen-Ofteringen / 1991-2020 ist eine von Fachinstituten empfohlene Referenzperiode für Untersuchungen des Klimas)
(** die Daten der Sonnenenergie stammen von der Wetterstation Lauchringen; gemessen wird die Strahlung auf eine horizontale Fläche; die Daten von 2018-2023 herangezogen)
Für alle Freundinnen und Freunde der Statistik: Datentabelle Februar 2025 zur Weiterverarbeitung
Für alle Freundinnen und Freunde von Grafiken: Anlage Wettergrafiken Lauchringen Februar 2025