Das Lauchringer Wetter im Januar 2025
Trotz 25 Frosttagen deutlich zu warm
Mit einer Monatsdurchschnittstemperatur von 1,3 °C lag der Januar um 1,0 °C über dem langjährigen Januar-durchschnitt der Jahre von 1991 – 2020* mit 0,3 °C. Der 8.1.25 war mit 12,8°C der wärmste Januartag. Neben diesem wärmsten Tag hatten wir im Januar auch 25 Tage mit Temperaturen unter 0 °C, knapp 4 Tage mehr als der langjährige Januardurchschnitt mit 21,1 Tagen.
Die Niederschläge blieben im Januar 2025 mit 111,2 l/m² an 14 Regentagen deutlich über dem Durchschnitt der Langzeitnorm* mit 95,3 l/m². Der meiste Regen fiel mit 29 l/m² am 27.01.
Die Sonnenenergie mit 27 kWh/m² liegt leicht über dem Vergleichswert der vergangenen Jahre (26 kWh/m²)**.
Höchst-/Tiefst-/Gesamtwerte im | Jan. 2025 | |||||
monatliche Durchschnittstemperatur | 1,3 | °C | ||||
Höchsttemperatur | 12,8 | °C | 08.01. | 18:00 | ||
Tiefsttemperatur | -7,4 | °C | 15.01. | 00:40 | ||
stärkste Windböe | WSW | 64,4 | km/h | 09.01. | 16:50 | |
monatliche Regenmenge | 111,2 | mm | ||||
Regentage pro Monat | 14 | Tage | ||||
stärkster Regentag | 29,0 | mm | 27.01. | |||
längste Regenperiode | 6 | Tage | 04.01. | bis | 09.01. | |
längste Trockenphase | 12 | Tage | 10.01. | bis | 21.01. | |
Sonnenenergie pro Monat | 27 | kWh/m² | ||||
Vergleichswert** | 26 | kWh/m² |
(* die Daten des Langzeitvergleichs stammen von einer Wetterstation in Wutöschingen-Ofteringen / 1991-2020 ist eine von Fachinstituten empfohlene Referenzperiode für Untersuchungen des Klimas)
(** die Daten der Sonnenenergie stammen von der Wetterstation Lauchringen; gemessen wird die Strahlung auf eine horizontale Fläche; als Vergleich werden die Daten von 2018-2023 herangezogen)
Alle Wettergrafiken können Sie hier anschauen: Anlage Wettergrafiken Lauchringen Januar 2025
Für alle Fans der Statistik: Datentabelle 01/2025 zur Weiterverarbeitung